
Künstler:
Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Fazıl Say, Dozent und Pianist
Programm:
Kammermusikwerke von Fazıl Say
Mittendrin statt nur dabei! Im Werkstattkonzert mit dem Extremmusiker Fazıl Say kann man den musikalischen Prozess von der Lektüre bis zur Aufführung – sonst verborgen hinter den Türen der Probenräume – hautnah miterleben. Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt wird der herausragende Pianist und Komponist einige seiner Werke erarbeiten, entwickeln, besprechen und konzertieren. Dabei ergeben sich spannende Einblicke in die Gedanken, Horizonte und Klangwelten des musikalischen Grenzgängers sowie in die Entstehungs- und Gestaltungsprozesse intensiver Interpretationen. »Die Noten machen nur 20 Prozent der Musik aus«, erklärt Fazıl Say in einem Interview, und so wird wohl auch im Werkstattkonzert das Fühlen, Spüren, Verstehen und Erkennen der Musik eine große Rolle spielen. Was für die jungen Instrumentalisten in Ausbildung ein Meisterkurs beim Meister ist, wird für das Publikum ein einmalig unmittelbarer Konzertabend!
Ende gegen 22.00 Uhr
zwei Pausen

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal
Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 600 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg. Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen.
Parkmöglichkeiten
Auf dem Schlossgelände gibt es nur eine äußerst begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Auf diese Weise kann es bei einigen Gästen unter Umständen zu mehrminütigen Fußwegen kommen, daher empfehlen wir, ausreichend Zeit bei der Anreise einzuplanen.
Gastronomie
Die Gutsschänke des Schlosses mit der Sonnenterrasse und dem Sommergarten verwöhnt die Gäste täglich (ohne Ruhetag) mit feinen und deftigen Rheingauer Leckereien.