
Turnier
Die Rollstuhlbasketball Europameisterschaften blicken auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1970 fand die Premiere im belgischen Brügge statt, vom 28. Juni bis 7. Juli 2013 findet in Frankfurt am Main die 21. Auflage der kontinentalen Titelkämpfe statt. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Geschichte, die bisherigen Sieger, den Modus, das Regelwerk und den Spielplan.
Gleichzeitig stellen wir Ihnen die Gruppenauslosung sowie die einzelnen Nationen mit ihrem EM-Kader ausführlich vor. Informationen zu den Offiziellen der IWBF Europe runden diese Informationen ab.
Geschichte
Europameisterschaften 1970 bis heute
Die kontinentale Premiere der Titelkämpfe fand 1970 im belgischen Brügge statt. Erst 17 Jahre später fanden im französischen Lorient erstmals auch für Damen europäische Titelkämpfe statt.
Erster Europameister bei den Herren war Gastgeber Belgien. In der Folge dominierten jedoch andere Nationen die Europameisterschaften. Heute ist Frankreich mit sieben EM-Titeln die erfolgreichste Nation, gefolgt von Großbritannien sowie Israel und Italien. Bei der letzten EM 2011 im israelischen Nazareth gewannen die Briten Gold, Silber und Bronze gingen an Deutschland und Spanien.
Bei den Damen dominieren mit den Niederlanden und Deutschland zwei Nationen die Konkurrenz. Acht Titel gingen bisher an den Gastgeber 2013, viermal sicherte sich die Niederlande EM-Gold. Israel, Großbritannien und Frankreich konnten sich zudem in die Medaillenlisten eintragen. 2011 im israelischen Nazareth ging Gold an Deutschland, Silber und Bronze an die Niederlande und Großbritannien.
Deutschland war ist in diesem Jahr zum vierten Mal Gastgeber der europäischen Titelkämpfe. 1993 fungierte Berlin als Austragungsort, 2003 fand die Damen-Europameisterschaft in Hamburg statt und 2007 war Wetzlar Austragungsort der Europameisterschaften.

Organisator:
Organisationskomitee
Rollstuhlbasketball EM 2013
Berliner Straße 33-35
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 (69) 90028287
info@eurobasketball2013.de
Austragungsort:
Eissporthalle Frankfurt
Am Bornheimer Hang 4
60386 Frankfurt am Main