
Frankfurt, Kunstsalon. Kunst_Kontrovers, Kunst und Kommerz
22 März 2017, Mittwoch 19:30 - 22:00
KUNSTSALON. KUNST_KONTROVERS
KUNST UND KOMMERZ
Gespräch mit:
Anja Döbritz-Berti, Auktionshaus Döbritz, Frankfurt am Main
Silke Hohmann, Monopol. Magazin für Kunst und Leben, Berlin
Haike Rausch, Torsten Grosch, 431art, Frankfurt
Mit dem Begriff der Kunst verbinden sich diverse Zuschreibungen: Kreativität und sinnliches Erleben, Transzendenz, utopische Gegenentwürfe oder auch die Sichtbarmachung neuer Erfahrungsräume. Kunst war und ist immer aber auch Ware und seit der Renaissance einem Kunstmarkt unterworfen. Was bleibt eigentlich von den utopischen Gedanken des Kunstwerks übrig, wenn plötzlich in der Galerie ein Preisschild anhängt? Wie gehen seine Produzenten damit um, wie seine Sammler und Vermarkter? Welche Vermarktungsmöglichkeiten gibt es heute? Und: Gibt es von Seiten des Künstlers aktuell ein anderes Bewusstsein gegenüber dem Sich-Vermarkten und der zunehmenden Verschränkung und angewandter Kreativität? Diesen Fragen widmet sich der Kunstsalon.
Leitung:
Corinna Bimboese, Direktorin, ATELIEFRANKFURT
Christian Kaufmann, Studienleiter für Kunst und Stadt, Evangelische Akademie Frankfurt
Weitere Informationen: http://www.evangelische-akademie.de/kalender/kunst_kontrovers/