
Ausstellung "Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder", 26 Feb bis 12 Jun 2016. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert in einer konzentrierten Einzelausstellung einen bislang wenig diskutierten Aspekt im Œuvre des Katalanen: Joan Mirós Vorliebe für große Formate und seine Faszination für die Wand.
Im Fokus der Ausstellung steht ein bislang wenig diskutierter Aspekt im Œuvre des Katalanen: Mirós Vorliebe für große Formate und seine Faszination für die Wand. Sie stellt den Ausgangspunkt seiner Malerei dar – als Objekt, das abgebildet wird und das zugleich die physische und haptische Qualität seiner Werke bestimmt.
Die Schirn zeigt ein halbes Jahrhundert Malerei, ausgehend von Mirós emblematischem Gemälde Der Bauernhof (1921/22) über seine geschätzten Traumbilder der 1920er-Jahre, das Schlüsselwerk Malerei (Die Magie der Farbe) aus dem Jahr 1930, seine auf unkonventionellen Malgründen gearbeiteten Werke und Friese der 1940er- und 1950er-Jahre bis hin zu den späten Arbeiten wie die monumentalen und außergewöhnlichen Triptychen Blau I–III (1961) und Malerei I–III (1973). Mit rund 50 Kunstwerken aus bedeutenden Museen und öffentlichen Sammlungen weltweit, u. a. aus dem Solomon R. Guggenheim Museum, New York, der National Gallery of Art, Washington D.C., dem Museo Reina Sofía, Madrid, und dem Centre Pompidou, Paris eröffnet die Präsentation einen neuen Blick auf Mirós Kunst.
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
RÖMERBERG
D-60311 FRANKFURT
ÖFFNUNGSZEITEN:
DIENSTAG, FREITAG–SONNTAG: 10–19 UHR
MITTWOCH + DONNERSTAG: 10–22 UHR
Bezahlbare Kunst bei Atelier Unikart. und eine Kultursache bei Maaaschanz am Mainufer.