Quantcast
Channel: Frankfurt Guide 24 - Frankfurt Guide 24 Restaurants, Cafes, Bars, Shopping, Innenstadt, Altstadt, Berger Straße, Sachsenhausen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1205

William Forsythe, The Fact of Matter, Choreographisch denken, MMK, 17 Okt bis 31 Jan 2016

$
0
0
Sa, 17.10.2015 - 10:00 to So, 31.01.2016 - 18:00

William Forsythe, The Fact of Matter, Choreographisch denken bei MMK Frankfurt, 17 Oktober 2015 bis 31 Januar 2016.

Der international gefeierte Choreograf und Tänzer William Forsythe stellt im MMK 1 eine Auswahl seiner choreografischen Objekte, Videoinstallationen und interaktiven Environments vor.

Eröffnung: Freitag, 16. Oktober 2015, 20 Uhr

Die Ausstellung „The Fact of Matter“ erö­ffnet ein neues Kapitel im choreografischen Werk von William Forsythe (*1949 in New York City) und wirft einen programmatischen Blick auf die Grenzbereiche zwischen bildender Kunst und Choreogra‑fie. In den vergangenen Jahrzehnten hat der international

renommierte Künstler einen unvergleichlichen tänzerischen Kosmos gescha­ffen: Forsythe erarbeitete bahnbrechende Ballettchoreografien, experimentelle Tanztheaterstücke, digitale Tanzpartituren und raumbezogene Installationen, die den Besucher unerwartet selbst zum Akteur werden lassen. Er gilt als Erneuerer der Ballettpraxis und hat wie kaum ein anderer nachfolgende Generationen von Tänzern geprägt.

Frankfurt am Main ist seit 30 Jahren mit dem Scha­ffen von William Forsythe verbunden. Hier gründete er 1984 das Ballett Frankfurt und 2004 The Forsythe Company. Forsythe wurde mit zahlreichen international renommierten Preisen ausgezeichnet und erhielt im Jahr 2010 auf der Biennale in Venedig den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.

Im Zentrum der Ausstellung stehen großformatige Installationen, davon mehrere speziell für die Frankfurter Schau entwickelte ortsbezogene Werke. Ein charakteristisches Merkmal dieser Arbeiten ist die Organisation von Bewegung. Das Publikum kann sich frei durch die performative Ausstellung

bewegen und damit Teil einer choreogra‑fischen Anordnung werden. Die choreograf‑ischen Objekte von William Forsythe erlauben es den Besuchern selbst zu Akteuren zu werden, die mit den installativen Werken interagieren. Handlungsanweisungen des Künstlers sind neben den Werkbeschriftungen zu ‑finden.

Forsythes performative und großformatige Choreographic Objects verbinden sich in dieser Ausstellung sowohl mit der Museumsarchitektur von Hans Hollein als auch mit den Hauptwerken aus der Sammlung des MMK. In enger Zusammenarbeit mit William Forsythe ist eine spezi‑fische Auswahl von Werken nach inhaltlichen Korrespondenzen und formalen Analogien entstanden. Linie, Bewegung, Klang, Kompositionsstrukturen und performative Aspekte im Raum spielen bei all diesen Werken eine zentrale Rolle.

 

MMK Talks 

William Forsythe im Gespräch mit Mario Kramer  

Mittwoch, 18. November, 19 Uhr im MMK 1 

 

Schauen Sie auch das Video von Eva-Maria Magel über die Ausstellung auf FAZ an.

MMK ,  Domstraße 10

60311 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten MMK 1|2|3

Dienstag - Sonntag: 10 – 18 Uhr

Mittwoch: 10 – 20 Uhr

Montag: geschlossen

 

Auch eine Kultursache: Maaschanz

Was geht Ab Frankfurt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1205

Trending Articles