
Musik und Film: „Vertigo“ hr-Sinfonieorchester spielt Originalsoundtrack von Hitchcocks Meisterwerk, Do. 18 Juni, 20 Uhr
Nach dem enormen Erfolg von „Matrix Live“ in der vergangenen Spielzeit ermöglicht das hr-Sinfonieorchester in seiner Reihe „Musik und Film“ in der Alten Oper Frankfurt am Donnerstag, 18. Juni, um 20 Uhr eine einzigartige Begegnung von Alfred Hitchcocks "Vertigo - Aus dem Reich der Toten" mit der Originalfilmmusik von Bernard Herrmann. Unter der Leitung des Filmmusikexperten Frank Strobel wird es die Musik Hermanns live zu dem Hitchcock-Kultfilm präsentieren und den Abend zu einem spektakulären und einmalig intensiven Film-Musik-Erlebnis machen.
Im Jahr 2012 von mehr als 800 Filmkritikern weltweit zum Spitzenreiter der „Bestenliste“ der „besten Filmen aller Zeiten“ gekürt, gehört „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ mit James Stewart und Kim Novak in den Hauptrollen zu den wichtigsten Arbeiten von Alfred Hitchcock. Psychologisch packend und filmisch faszinierend erzählt wird die Geschichte eines in eine selbstmordgefährdete Frau verliebten Polizisten, der ihren Tod aber nicht verhindern kann. Später begegnet er einer ihr aufs Haar gleichenden jungen Frau, die er zum Ebenbild seiner verstorbenen Liebe machen möchte.
Einen wichtigen Anteil an der grandiosen Wirkung dieses Kultfilms aus dem Jahr 1958 hat dabei die kongeniale Filmmusik Bernard Herrmanns. Hitchcock war sich der herausragenden Fähigkeiten seines Komponistenfreundes bewusst und nutzte dessen Talent für virtuosen Spannungsaufbau als perfekte Entsprechung seiner visuellen Ideen. Hermanns Filmmusik setzt das Gedankliche ins Bild, dringt subtil in das tiefer liegende Eigenleben der Filmfiguren ein und gestaltet es vielschichtig aus. So geriet Hitchcocks Film mit Herrmanns Musik zu einem zutiefst beunruhigenden und zugleich berauschend schönen Seelendrama.
Das hr-Sinfonieorchester hat im Social Web das Hashtag #hrSO.
Alfred Hitchcock: "Vertigo – Aus dem Reich der Toten"
Mit der live gespielten Filmmusik von Bernard Herrmann
Englische Originalfassung mit Untertiteln, FSK: 12 Jahre
Datum: Donnerstag, 18. Juni, 20 Uhr
Ort: Großer Saal, Alte Oper, Frankfurt
Karten: zwischen 17 und 52 Euro (halber Preis für Schüler, Studierende und Auszubildende) sind unter anderem erhältlich beim hr-Ticketcenter, Telefon 069/155-2000 oder unter www.hr-ticketcenter.de