
Programm:
Ludwig van Beethoven:
Sonate Nr. 14 cis-Moll »Mondschein«
Frédéric Chopin:
8 Nocturnes
Franz Liszt:
Ballade Nr. 2 h-Moll
Giuseppe Verdi / Franz Liszt:
»La danza sacra« und »Duetto finale« aus „Aida«
Franz Liszt:
»Rondeau fantastique sur un thème espagnol El Contrabandista« op. 5 Nr. 2
»Totentanz«
Dass Popstars wie Justin Bieber oder Lana del Rey durch die Internetplattform youtube berühmt geworden sind, verwundert mittlerweile kaum jemanden mehr. Ihre Fans sind »Digital Natives«, die sich in der virtuellen Welt ebenso zuhause fühlen wie im realen Leben. In der Klassikszene wurde dieser Weg bisher nicht beschritten – bis eine junge ukrainische Pianistin im wahrsten Sinne des Wortes auf der Bildfläche erschien: Knapp 50 Millionen Klicks und über 60.000 Abonnenten zählt Valentina Lisitsas youtube-Kanal heute. »Ich lebte in kleinen Orten, hatte kein Management, keine Aufnahmen, die Leute kannten mich nicht – es war unglaublich schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, irgendwelche Konzerte zu spielen und mein Publikum zu finden«, erklärt sie ihre Motivation, sich ihre Zuhörer im Internet zu suchen. Und inzwischen begeistert die Virtuosin am Klavier nicht nur ihre Fans am Bildschirm, sondern auch live in den großen Konzertsälen. Wahre Kunst setzt sich eben durch!

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal
Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 600 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg. Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen.
Parkmöglichkeiten
Auf dem Schlossgelände gibt es nur eine äußerst begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Auf diese Weise kann es bei einigen Gästen unter Umständen zu mehrminütigen Fußwegen kommen, daher empfehlen wir, ausreichend Zeit bei der Anreise einzuplanen.
Gastronomie
Die Gutsschänke des Schlosses mit der Sonnenterrasse und dem Sommergarten verwöhnt die Gäste täglich (ohne Ruhetag) mit feinen und deftigen Rheingauer Leckereien.
Gutsschänke Schloss Johannisberg
Telefon: 0 67 22 / 96 09-0
Fax: 0 67 22 / 73 92
Anfahrt
(ab Wiesbaden ca. 30 Minuten)
Aus dem Rhein-Main-Gebiet
-> A 66 / B 42 Richtung Rüdesheim
-> B 42 Abfahrt Winkel (Richtung »Schloss Vollrads / Brentano Haus«)
-> rechts abbiegen Richtung Johannisberg
-> der abknickenden Vorfahrtsstraße Richtung Johannisberg nach links folgen
–> in der Ortschaft Johannisberg der Beschilderung »Schloss Johannisberg« folgen
Haltestelle
Geisenheim-Johannisberg Schlossallee