
Bamberger Symphoniker
Robin Ticciati, Leitung
Programm:
Gabriel Fauré:
»Pelléas et Mélisande« Suite op. 80
Hector Berlioz:
»Les nuits d´été« op. 7
Richard Wagner:
Vorspiel zum 1. Aufzug aus »Die Meistersinger von Nürnberg«
Claude Debussy:
»La mer«
Schönheit? Wer will das nicht«, gab Magdalena Kožená in einem Interview mit Volker Blech von der Welt zu, »Aber ich möchte zuerst Geschichten erzählen, und es braucht beim Singen mehr Farben, um Gefühle zu transportieren.« Leicht gesagt, wenn man wie die tschechische Mezzosopranistin so selbstverständlich über Schönheit verfügen kann. Hector Berlioz’ klangfarbenprächtiger Zyklus »Les nuits d’été« kommt ihrem gestalterischen Ideal in dieser Hinsicht natürlich sehr entgegen: Die sechs Orchesterlieder vereinen unter dem Titel »Sommernächte« Geschichten von ländlicher Idylle, märchenhaftem Geisterspuk und sehnsüchtigem Fernweh. »Franzosen machen Musik mit den Augen«, findet Magdalena Kožená – und könnte damit durchaus auch Debussys »La mer« oder Faurés »Pelléas et Mélisande« gemeint haben, wo die Sinneseindrücke zusammenfließen, die Klänge zu Farben werden und die Geschichten zu Gefühlen. Vive la couleur!

Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal
Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden. Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für die stimmungsvollen Konzerte der Reihe »Live im Park« bietet.
Parkmöglichkeiten
Unmittelbar am Kurhaus steht Ihnen die Parkgarage KURHAUS mit direktem Zugang in das Foyer des Kurhauses zur Verfügung.
Ab 18.00 Uhr kann wahlweise die Abendpauschale (6 € für 5 Stunden) oder der Abendtarif genutzt werden. Weitere öffentliche Parkmöglichkeiten befinden sich in näherer Umgebung.
Gastronomie
Das Restaurant Käfer’s, im Nordflügel des Kurhauses, bietet ein gemütliches Ambiente im Stil einer französischen Brasserie. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen. Die Küche hat auch nach 23.00 Uhr noch für Nachtschwärmer offen.
Öffnungszeiten
Restaurant Käfer’s täglich geöffnet von 11.30 bis 2.00 Uhr, Käfer’s Biergarten in den Sommermonaten täglich geöffnet von 11.00 bis 23.00 Uhr
Gerd Käfer & Roland Kuffler GmbH & Co. KG
Telefon: 06 11 / 536-200
Fax: 06 11 / 536-222